- kalkiges Bindemittel
- известковый цемент
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Sandstein — Sandstein, ein aus kleinen, bis erbsengroßen, untereinander verkitteten Körnern eines oder mehrerer Minerale bestehendes Schichtgestein. Die Körner sind zum größten Teil Quarz und ähnlich harte Minerale, ferner Feldspat, Glaukonit, sehr seiten… … Lexikon der gesamten Technik
Grauwacke — ist ein klastisches oder Trümmergestein, das außer Quarz noch Feldspat, Glimmer und Bröckchen von andern Gesteinen (Kieselschiefer, Tonschiefer) in fetter Verkittung durch ein kieseliges Bindemittel enthält. Die Gesteine sind grau, grünlichgrau,… … Lexikon der gesamten Technik
Quader, Quaderformation — Quader, Quaderformation, Quadersandstein, im allgemeinen, die obere Kreideformation in meist sandiger und mergeliger Ausbildung, vornehmlich im östlichen Deutschland (Sachsen, Schlesien, Böhmen). Das Hauptgestein ist der eigentliche… … Lexikon der gesamten Technik
Kalkoolith — Kalkoolith, Gestein, bestehend aus konzentrischschaligen und oft zugleich radialfaserigen Kalkkugeln, die durch ein kalkiges Bindemittel verbunden sind (s. Tafel »Mineralien«, Fig. 23). Die Größe der Kugeln schwankt zwischen Hirsekorn und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jüngster Meereskalk — Jüngster Meereskalk, alluviale Kalkablagerungen, meist nur an den Küsten, entsteht durch Ablagerung kalkigen Schlammes aus dem Meere, welcher nach u. nach zu festem Gestein, sogenanntem Meereskalkstein od. Riffstein, erhärtet. Auf diese Weise… … Pierer's Universal-Lexikon
Bonebed — Bonebed, Trümmergestein, bestehend aus oft zersplitterten Knochen, insbes. Zähnen, von Wirbeltieren und aus Koprolithen (s.d.), die meist durch ein mergeliges oder kalkiges Bindemittel verkittet sind. Solche Knochenbreccien (z. T. als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knochenbreccie — Knochenbreccĭe, die durch meist kalkiges Bindemittel verkitteten Bruchstücke von Knochen und Zähnen ausgestorbener Tiere oder prähistor. Menschen, den Boden mancher Höhlen (Knochenlager, Knochenhöhlen) bildend … Kleines Konversations-Lexikon
Kalksandstein — Kạlk|sand|stein 〈m. 1〉 1. natürlich kalkreicher Sandstein 2. künstlich hergestellter Mauerstein aus einem Gemisch von Kalziumoxid u. Quarzsand * * * Kạlk|sand|stein, der: im Baugewerbe verwendeter, aus Quarzsand u. gebranntem Kalk gepresster,… … Universal-Lexikon
Sandstein — Sedimentgestein, in dem Quarz als Hauptbestandteil neben anderen Mineralien durch kieseliges, toniges oder kalkiges Bindemittel verkittet ist. Rohdichte 2,60 bis 2,65 kg/dm3 … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Sandstein — Sandstein, klastisches Gestein, das fast ausnahmslos aus der Verkittung von Sandkörnern von höchstens Erbsengröße, also aus Sand (s. d.), hervorgegangen ist. Durch Vergrößerung des Korns geht der S. in Konglomerate und Breccien, durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konglomerat — Ballungsraum; Kulmination; Ballung; Aggregation; Anhäufung; Akkumulation; Häufung; Ansammlung * * * Kon|glo|me|rat 〈n. 11〉 1. Gemenge, ungegliedertes Gemengsel aus verschiedenen Dingen 2 … Universal-Lexikon